Skip to main content

Zugang zu sauberem Wasser

in Kambodscha

 

Hilft der Gesundheit und dem Klima!

Weniger Abholzung und geringere CO2-Emissionen, weil Trinkwasser nicht mehr abgekocht werden muss.

  • Standort: Ländliche Gebiete, Kambodscha
  • Projekttyp: Trinkwasser
  • Projektstandard: Gold Standard
  • Emissionsminderung/Jahr: 89.000 t CO2
  • Unser Projektpartner: South Pole

In Kürze

Verunreinigtes Trinkwasser ist, vor allem in den armen ländlichen Gebieten von Kambodscha, der Hauptgrund für die Abholzung der regionalen Waldbestände. Das beeinflusst das weltweite Klima negativ. Mit der Unterstützung dieses Projektes helfen Sie diese Situation zu entschärfen und jährlich etwa 230 Hektar Wald vor der Abholzung zu bewahren.

Der Kontext

Die Mehrheit der kambodschanischen Bevölkerung ist gezwungen, das Trinkwasser abzukochen, um es von krankmachenden Keimen zu befreien. Das Wasser stammt meist aus Flüssen, Seen, Tümpeln oder Brunnen, die aufgrund der geringen Hygienestandards eine gesundheitsgefährdende Wasserqualität aufweisen. Die am weitesten verbreitete Methode um das Wasser aufzubereiten: der Holzfeuerofen. Der hohe Bedarf an Feuerholz wiederum bedroht die heimischen Wälder.

Vor allem für Frauen und Kinder kann der Rauch schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Atemwege haben, da vor allem sie sich in der Nähe der Kochstellen bzw. zu Hause aufhalten.

In Familien, die das Wasser nicht abkochen (können) führt das ungereinigte Wasser nicht selten zu Krankheiten – vor allem bei kleinen Kindern. Jährlich gehen etwa 10.000 Todesfälle auf das Konto des schmutzigen Wassers.

Das Projekt

Im Rahmen des Projekts werden lokal hergestellte Wasserfilter aus Keramik verkauft, um Familien in ganz Kambodscha mit sauberem Wasser zu versorgen. Sobald das Wasser durch den Keramikfilter gelaufen ist, hat es Trinkwasserqualität und muss nicht mehr abgekocht werden. Der hygienische Kunststoffbehälter hat einen Wasserhahn.

Verkauft werden die Filter zu einem subventionierten Preis meist an NGOs. Die jährliche Emissionsreduktion liegt, je genutztem Filter, bei 0,22 t CO2 – insgesamt werden so pro Jahr 89.000 t CO2 eingespart.

Die Vorteile

Sobald das Wasser nicht mehr abgekocht werden muss, fällt weniger CO2-Ausstoß an und die Luftqualität verbessert sich. Dies ist wiederum gut für die Gesundheit der Bevölkerung. Außerdem reduzieren sich auf diese Weise die Brennstoffkosten der Haushalte.

Die Filter stammen aus einer eigens für diesen Zweck gebauten Fabrik vor Ort, die einigen Einheimischen eine Beschäftigungsmöglichkeit bietet: 90 Jobs sind hier entstanden.

Ohne den Verkauf von CO2-Zertifikaten ist die Realisierung von Projekten und deren fortlaufender Betrieb nicht möglich.

Projektstandard: Gold Standard

Der Gold Standard ist der qualitativ höchste Projektstandard und wurde vom WWF mitentwickelt. Aufgebaut ist er maßgeblich auf den Regeln des Kyoto-Protokolls zur Berechnung von CO2-Einsparungen. Darüber hinaus werden aber auch andere Aspekte berücksichtigt: weitere ökologische, soziale und ökonomische Mehrwerte eines Projektes sind zentraler Bestandteil der Projektbewertung. Periodisch werden das Projekt und seine Auswirkungen durch den Projektgutachter überprüft.

Unser Anspruch: Nachhaltigkeit

Bei Knauber wählen wir die Projekte, die du hier unterstützen kannst, nach strengen Kriterien aus. In die engere Auswahl kommen ausschließlich Projekte, die jährlich eine sehr hohe Menge an CO2-Emissionen einsparen und bei denen außerdem noch weitere Nutzen für Mensch und Umwelt realisiert werden. Damit ermöglicht dir jedes hier aufgelistete Klimaschutzprojekt ein Engagement im Sinne der Sustainable Development Goals (SDGs) der UN.

 

73 US-$ Ersparnis

pro Haushalt im Jahresdurchschnitt, da weniger Brennholz benötigt wird.


Verbesserte Gesundheit

aufgrund verringerter Luftverschmutzung in Innenräumen.


Frauen gewinnen Freizeit

weil sie weniger Holz sammeln müssen.


Über 400.000 Wasserfilter

wurden bisher verteilt.


90 Arbeitsplätze

wurden geschaffen.


89.000 t CO2

werden durchschnittlich pro Jahr eingespart.


230 ha Wald

werden jedes Jahr geschützt, da weniger Brennholz benötigt wird.


Dein Kompensationsangebot:

275€ für 12 t CO2

Jetzt auswählen