Skip to main content
Anna-Sophia
„Unser Leben so CO2-neutral wie möglich zu gestalten, ist die letzte Chance für das Klima, den Planeten – und damit auch für uns!“

Für Anna-Sophia hat die Rettung des Klimas absolute Priorität. Nachsicht, sagt sie, kenne der Klimaschutz nicht! Deshalb kompensiert sie regelmäßig ihre CO2-Emissionen.

 

Julian
„Immer extremere Wetterphänomene, wie Starkregen und Hitzewellen, machen mich schon sehr nachdenklich – nicht zuletzt wegen meiner Kinder.“

Julian macht sich, seit er Vater geworden ist, verstärkt Gedanken um die Zukunft und will sich deshalb jetzt mehr über den Klimawandel informieren und alles zum Thema CO2-Kompensation erfahren.

Egal, ob du schon wie Anna-Sophia topinformiert bist oder dich wie Julian erst einmal umschauen möchtest: hier bist du richtig!

Wie kann ich das Klima entlasten?

Hier zeigen wir dir drei Strategien, die dir helfen, deinen eigenen Beitrag zu leisten.
Wie kann ich CO2-Emissionen vermeiden? Man muss kein Wissenschaftler sein, um zu verstehen, dass eine komplette Vermeidung von klimaschädlichen Emissionen das Nonplusultra für unseren Planeten darstellen würde. Aber ist das realistisch erreichbar? In bestimmten Teilbereichen sicherlich – sogar einfacher, als man vermuten würde.Wodurch kann ich CO2-Emissionen reduzieren? Schritt für Schritt in die richtige Richtung – auch das ist eine Möglichkeit, die unserer Umwelt ganz gut gefallen würde. Schon wenn jeder von uns nur kleine Änderungen in seinem Verhalten umsetzt, hat das einen Effekt. Was genau bedeutet kompensieren überhaupt? Ganz einfach erklärt: Für den CO2-Ausstoß, der sich nicht vermeiden lässt, gibt es die Möglichkeit sogenannte CO2-Zertifikate zu erwerben. Mit den Erlösen werden dann Klimaschutzprojekte gefördert. Wenn du magst, kannst du weiter unten ganz unverbindlich erfahren, wie dein CO2-Fußabdruck „aussieht“.

Hier ermittelst du deinen persönlichen CO2-Fußabdruck.

Mit unserem „Schnell-Check“, den wir in Kooperation mit unserem Partner South Pole entwickelt haben, kannst du deine jährlichen CO2-Emissionen ermitteln. Alternativ dazu kannst du im „Wunschmengen“-Modus auch selbst eintragen, wie viele Tonnen CO2 bzw. für welchen Geldbetrag du CO2 kompensieren möchtest.

Bis alle Bezahloptionen verfügbar sind, benötigst du PayPal oder paydirekt.

1. Berechnung starten

1/6

Bis alle Bezahloptionen verfügbar sind, benötigst du PayPal oder paydirekt.

1. Mobilität

Im Schnitt fährt jeder Deutsche jedes Jahr 11.387 km mit dem Auto. Wie sieht es bei dir im Vergleich dazu aus?

2. Flüge

Durchschnittlich fliegt jeder Deutsche 0,41-mal im Jahr (Hin- und Rückflug; Daten aus 2020) Wie beurteilst du dein Flugverhalten?

3. Ernährung

Wie beurteilst du deine Ernährungsgewohnheiten? Isst du Fleisch oder lebst du vegan?

4. Wohnen

Wie heizt du dein Heim?

Welchen Strom nutzt du?

5. Konsum

Statistisch gibt jeder Deutsche pro Monat ca. 74 Euro für Kleidung aus. Wie viel Geld gibst du pro Monat durchschnittlich für neue Kleidungsstücke aus?

Der Durchschnittsbürger gibt pro Jahr 324 Euro für Elektronik aus. Wie hoch sind deine Ausgaben für Fernseher, Smartphones, Drucker und Co. ?

6. Freizeit

Im Durchschnitt geben die Deutschen jeden Monat etwa 64 Euro für Freizeit- und Kulturdienstleistungen aus. Wie sieht es bei dir aus? Wie hoch sind deine monatlichen Ausgaben hierfür?

Welcher dieser Sätze beschreibt dein Urlaubsverhalten am besten?

7. Urlaub

Welcher dieser Sätze beschreibt dein Urlaubsverhalten am besten?

Dein CO2-Fußabdruck beträgt:

Mobilität
Fliegen
Ernährung
Wohnen
Konsum
Freizeit/Kultur

CO2 pro Jahr

Wähle nun dein Projekt zur CO2-Kompensation!


Du möchtest doch lieber nur eine Wunschmenge kompensieren? Betrag ändern

Für welche Aktivität möchtest du deinen
CO2-Fussabdruck berechnen?

Mobilität

Fliegen

Ernährung

Urlaub

Title

Welchen Flug möchtest du kompensieren?

Welchen Wert möchtest du kompensieren?

  • Jährlicher deutscher Durchschnitt pro Person: 11,14 t CO2
  • Hin- und Rückflug von Frankfurt am Main nach Mallorca für 2 Personen: 1,14 t CO2
  • 12.000 km mit dem Auto fahren (Mittelklassewagen): 2,00 t CO2

Kompensation in t

 
oder

Kompensation in €

Wenn Sie sich für Kompensationsmengen > 50 Tonnen interessieren, kontaktieren Sie uns bitte direkt: proklima@knauber.de

Dein Klimabeitrag:

Nun kannst du ein Klimaschutzprojekt auswählen, deinen CO2-Ausstoß im Shop kompensieren und erhältst im Anschluss dafür von uns eine Urkunde über die ausgeglichene Menge CO2

Anderen Betrag kompensieren

Ihr Fußabdruck beträgt:

CO2 pro Jahr

Wähle jetzt Dein Projekt zur CO2-Kompensation!

Anderen Betrag kompensieren

2. Projekt auswählen

Regenwaldschutzprogramm

in der Demokratischen Republik Kongo

Schützt lokale Artenvielfalt

Schutz der Regenwälder des Kongobeckens und Armutsbekämpfung lokaler Gemeinschaften.

  • Standort: Isangi, Demokratische Republik Kongo
  • Projekttyp: Waldschutz
  • Projektstandard: Verified Carbon Standard | Climate Community & Biodiversity Standards
  • Emissionsminderung/Jahr: 324.534 t CO2
  • Unser Projektpartner: South Pole

Mehr Information

 

Effiziente Kochöfen

in Uganda

Hilft besonders Familien!

Die ressourcenschonenden Öfen sorgen für eine verminderte Abholzung bzw. Kohleverbrauch und weniger gesundheitsschädlichen Rauch.

  • Standort: Kampala, Uganda
  • Projekttyp: Energieeffizienz
  • Projektstandard: Gold Standard
  • Emissionsminderung/Jahr: 450.000 t CO2
  • Unser Projektpartner: First Climate

Mehr Information

 

Zugang zu sauberem Wasser

in Kambodscha

Hilft der Gesundheit und dem Klima!

Weniger Abholzung und geringere CO2-Emissionen, weil Trinkwasser nicht mehr abgekocht werden muss.

  • Standort: Ländliche Gebiete, Kambodscha
  • Projekttyp: Trinkwasser
  • Projektstandard: Gold Standard
  • Emissionsminderung/Jahr: 89.000 t CO2
  • Unser Projektpartner: South Pole

Mehr Information

 

Windkraftanlagen

in Indien

Wichtige Entwicklungshilfe

Saubere Stromerzeugung zur Vermeidung fossiler Brennstoffe.

  • Standort: Tamil Nadu, Indien
  • Projekttyp: Erneuerbare Energien (Wind)
  • Projektstandard: Verified Carbon Standard
  • Emissionsminderung/Jahr: 420.000 t CO2
  • Unser Projektpartner: First Climate

Mehr Information

 

Elektrizität aus Grubengas

in Deutschland

Unser Ruhrpott-Projekt

Die energetische Verwendung von Grubengas ist ein klimaschonendes Erbe des Steinkohleabbaus.

  • Standort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland
  • Projekttyp: Grubengas-Nutzung
  • Projektstandard: Verified Carbon Standard
  • Emissionsminderung/Jahr: 60.000 t CO2
  • Unser Projektpartner: First Climate

Mehr Information

 

Regenwaldschutzprogramm

in der Demokratischen Republik Kongo

Preis pro Tonne
11,85 €
Effiziente Kochöfen

in Uganda

Preis pro Tonne
15,80 €
Zugang zu sauberem Wasser

in Kambodscha

Preis pro Tonne
15,59 €
Windkraftanlagen

in Indien

Preis pro Tonne
11,78 €
Elektrizität aus Grubengas

in Deutschland

Preis pro Tonne
30,26 €

Noch Fragen?

Klimaschutz ist ein sehr komplexes Thema. Lass dich von Gegenfragen nicht entmutigen. Auch wenn man nicht alles perfekt machen kann, ist jeder kleine Schritt ein guter und richtiger. Worauf du achten solltest und wie du argumentieren kannst, erfährst du hier: